lebenslanges Lernen

lebenslanges Lernen
lebenslanges Lernen,
 
lebenslange (v. a. berufsbezogene) Weiterbildung nach Abschluss der schulischen und beruflichen Ausbildung, die als notwendige Entsprechung zu dem schnellen Wandel der modernen Arbeitswelt und als Bedingung für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt gesehen wird. Bildungsorganisatorisch wird unter diesem Gesichtspunkt eine stärkere Integration der Erwachsenenbildung in das gesamte Bildungssystem und ein institutioneller Ausbau der Weiterbildung gefordert, z. B. Kontaktstudium an Hochschulen. Das bekannteste Konzept wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt. (berufliche Bildung, Recurrent Education, Lernen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebenslanges Lernen — ist ein Konzept, Menschen zu befähigen, eigenständig während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Lebenslanges Lernen setzt auf die Informationskompetenz des Einzelnen und hat deshalb Aufnahme in viele bildungspolitische Programme gefunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • lebenslanges Lernen — mokymasis visą gyvenimą statusas T sritis švietimas apibrėžtis XX a. antrosios pusės pedagoginės politikos idėja, reikalaujanti sudaryti sąlygas visą gyvenimą mokytis dėl greitai kintančių mokslo, technikos laimėjimų. 2000 m. Europos Komisija… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen — Das UNESCO Institute for Lifelong Learning (UNESCO Institut für Lebenslanges Lernen, abgekürzt UIL), hat die Aufgabe, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, informelle Bildung und Alphabetisierung in allen Regionen der Welt zu fördern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lernen lernen — ist ein Schlüsselbegriff der Bildungsreformdebatte. Dieser Begriff wurde durch die Empfehlungen des Deutschen Bildungsrats um 1970 bundesweit rezipiert. Mit Lernen lernen wurde die „Fähigkeit, immer wieder neu zu lernen“, in den Mittelpunkt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliches Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst organisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstorganisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstregulatives Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Problemorientiertes Lernen — Problembasiertes Lernen (PBL) oder auch Problemorientiertes Lernen (POL) auch Case Study Method ist eine Lernform, bei der zunächst ein Problem im Vordergrund steht, für das die Lernenden weitgehend selbstständig eine Lösung finden sollen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Informelles Lernen — bezeichnet ein Lernen in Lebenszusammenhängen, das ursprünglich vor allem als ein Lernen außerhalb des formalen Bildungswesens (z. B. Schulen) angesehen wurde. Seit den 1990er Jahren hat die Diskussion zum informellen Lernen stetig an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”